Datenschutzerklärung 3SI Immogroup
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig und ein besonderes Anliegen. Wir beachten bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten streng die gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) und möchten Sie hier über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitungen im Rahmen unserer Webseite informieren.
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für www.3si.at und die damit zusammenhängenden Unterseiten, nicht jedoch für Webseiten, die von Dritten kontrolliert und betrieben werden.
Die folgende Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche Ihrer Daten auf unserer Webseite erhoben werden und welche dieser Daten wir auf welche Weise verarbeiten und nutzen und an wen Sie sich dazu mit Ihren Anliegen wenden können.
1. Verantwortlicher Kontaktdaten
Verantwortlich für den Datenschutz dieser Webseite sind 3SI Immogroup GmbH sowie 3SI Makler GmbH (im Folgenden: 3SI Immogroup). Das Recht zur Nutzung personenbezogener wie anonymer Daten steht vorbehaltlich der nachfolgend beschriebenen Betroffenenrechte im gesetzlich zulässigen Umfang 3SI Immogroup zu.
3SI Immogroup GmbH, Tegetthoffstraße 7, A-1010 Wien
3SI Makler GmbH, Tegetthoffstraße 7, A-1010 Wien
Datenschutzkontaktperson:
Claus Schmidt
Tel.-Nr.: +43 1 607 58 58
Fax-Nr.: +43 1 607 55 80
E-Mail: office@3si.at
2. Datensicherheit
Ihre Datensicherheit ist unser höchstes Anliegen. Unser erklärtes Ziel ist es, alle geeigneten und erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu treffen, die Ihre Daten unter anderem gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen schützen.
Die Kommunikation und der Datentransfer auf unserer Webseite werden mit dem SSL-Verfahren (Secure-Socket-Layer) durchgeführt. Dadurch werden alle Informationen sicher und verschlüsselt übertragen. Die ergriffenen Maßnahmen unterliegen der regelmäßigen Überprüfung und werden an den Stand der Technik angepasst.
Ungeachtet unserer Bemühungen der Einhaltung sämtlicher technischer und organisatorischer Maßnahmen, übernehmen wir keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler und/oder nicht autorisiertem Zugriff durch Dritte.
3. Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Das Hosting der Website www.3si.at sowie deren Unterseiten wird durch relaxt confusion labs e.U. (Neilreichgasse 26/13, 1100 Wien, Firmensitz: Wien, Handelsgericht Wien, FN 387545 w) bereitgestellt. confusion labs e.U trägt in dieser Hinsicht als Auftragsdatenverarbeiter die Verantwortung zur ordnungsgemäßen Sicherung aller auf den firmeninternen Servern gehosteten Daten.
3.1. Von uns erhobene Daten
Personenbezogene Daten werden von uns ausschließlich im Einklang aller anwendbaren nationalen und europäischen Vorschriften verarbeitet. Der Besuch unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Es werden lediglich die von Ihrem Internet-Provider mitgeteilten Angaben erhoben (v.a. die Ihnen zugewiesene IP-Adresse). Diese Informationen werden von uns für die Dauer des Webseiten-Besuchs gespeichert; eine Auswertung erfolgt lediglich zu statistischen Zwecken, wobei der einzelne Nutzer anonym bleibt.
Beim Besuch unserer Webseite werden – je nach persönlich getätigten Einstellungen – durch sogenannte Cookies Daten technisch automatisiert erfasst. Nähere Informationen über Cookies, die auf unserer Webseite zum Einsatz kommen, finden Sie unter Punkt 6.
Des Weiteren finden auf unserer Website Software-Plugins Verwendung, um eine nutzerfreundliche Oberfläche zu gestalten (zB Google Maps, Google Analytics, Microsoft Advertising, Social Media Dienste-Plugins bzw. Pixel, Recaptcha, Mailchimp) sowie unternehmensspezifische Inhalte verbreiten zu können (Anschrift & Erreichbarkeit, 3SI-Newsletter, 3SI-Social-Media-Plattformen etc.).
Durch die Nutzung der Immobiliensuchmaschine sowie des Suchagenten werden die von Ihnen gewählten Suchparameter (Lokalisation, Immobilienart, Flächen etc.) gespeichert. Die Speicherung und Verwertung der von Ihnen bereitgestellten Daten ist für die unmittelbare oder abonnierte Präsentation passender Immobilien essenziell.
3.2. Von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten
Persönliche Daten, die Sie auf der Webseite www.3si.at elektronisch übermitteln, z.B. durch die Nutzung von Kontaktformularen (Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift oder andere persönlichen Angaben), werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet, sicher verwahrt und nicht an Dritte – wie Adressverlage und Direktwerbeunternehmen – weitergegeben.
Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten geben (z.B. ein Kontaktformular ausfüllen), werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zu den beschriebenen Zwecken (siehe Punkt 5 und 6) verarbeitet.
Wir werden Ihnen nur Informationen zuschicken, sofern Sie sich für entsprechende Dienste angemeldet und wir dafür Ihre Einwilligung haben.
4. Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Partner
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben, soweit dies gesetzlich zulässig ist, einschließlich zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder Abrechnung, zu Marketingzwecken oder wenn Sie zuvor eingewilligt haben. Im Rahmen der Auftragsabwicklung erhalten die von uns eingesetzten Partner (wie z.B. Banken, Steuerberater, …) die notwendigen Daten zur Auftragsabwicklung. Jedenfalls übermitteln wir Ihre Daten nur in jenem Umfang, als dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, durch geltendes Recht vorgeschrieben ist, ein berechtigtes Interesse besteht oder Ihre Einwilligung vorliegt. Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Partnern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden.
Die Partner der 3SI Immogroup wurden sorgfältig ausgewählt und sorgen durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen dafür, dass die Verarbeitung Ihrer Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben erfolgt und die Wahrung Ihrer Rechte gewährleistet ist. Es ist den Partnern nicht gestattet, die überlassenen personenbezogenen Daten für eigene oder werbliche Zwecke zu nutzen oder an Dritte weiterzugeben.
5. Wo werden Ihre Daten erhoben?
5.1. Allgemeines Kontaktformular
- Kontaktformular: Beim Absenden des Kontaktformulars werden Ihre personenbezogenen Daten der Kontaktfelder (Name, Adresse, E-Mail, Kontaktinformationen sowie der Text ihrer Anfrage) verarbeitet.
- Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage.
- Rechtfertigung: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Speicherdauer: 6 Monate
5.2. Visitenkarten
- Durch Übergabe Ihrer Visitenkarte werden personenbezogene Daten (Titel, Name, Adresse, E-Mail, Kontaktinformationen, etc.) erhoben und verarbeitet.
- Zweck: zur Kontaktaufnahme im Zuge der Geschäftsanbahnung, Kundengewinnung/Kundenbetreuung und zur effizienten Kommunikation.
- Rechtfertigung: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Speicherdauer: 6 Monate. Im Fall des Vertragsabschlusses werden die Daten nach Einhaltung der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 7 Jahren bzw. die nach der Produkthaftung relevanten Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren gelöscht.
5.3. E-Mails mit Kontaktdaten
- Beim Erhalt Ihres E-Mails werden Ihre personenbezogenen Daten des E-Mails (Titel, Name, Adresse, E-Mail, Kontaktinformationen sowie der Text Ihres E-Mails) verarbeitet.
- Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage, zur Kontaktaufnahme im Zuge der Geschäftsanbahnung, Kundengewinnung/Kundenbetreuung, zur effizienten Kommunikation.
- Rechtfertigung: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Speicherdauer: 6 Monate. Im Fall des Vertragsabschlusses werden die Daten nach Einhaltung der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 7 Jahren bzw. die nach der Produkthaftung relevanten Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren gelöscht.
5.4. Allgemeine Kontaktdaten
- Beim Erhalt Ihrer Kontaktdaten (z.B. im Zuge von Messen, Veranstaltungen, durch Geschäftspartner, Bewerbungen, etc) werden Ihre personenbezogenen Daten (Titel, Name, Adresse, E-Mail, Kontaktinformationen sowie ggfs. Texte) verarbeitet.
- Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage, zur Kontaktaufnahme im Zuge der Geschäftsanbahnung, Kundengewinnung/Kundenbetreuung, effiziente Kommunikation, Personal-Einstellung.
- Rechtfertigung: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Speicherdauer: 6 Monate. Im Fall des Vertragsabschlusses werden die Daten nach Einhaltung der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 7 Jahren bzw. die nach der Produkthaftung relevanten Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren gelöscht.
5.5. Anfrage Immobilien (Exposée)
- Anfrageformular: Beim Absenden des Kontaktformulars werden Ihre personenbezogenen Daten der Kontaktfelder (Name, Adresse, E-Mail, Kontaktinformationen sowie der Text ihrer Anfrage) verarbeitet.
- Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage.
- Rechtfertigung: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Speicherdauer: 6 Monate
5.6. Anmeldung 3SI Suchagent
- Zum Versand des 3SI Suchagenten verwenden wir die von Ihnen angegebenen Daten (E-Mail-Adresse) und benötigen hierfür Ihre Bestätigung, dass Sie, als Inhaber der E-Mail-Adresse, mit dem Empfang des Suchagenten einverstanden sind. Sie können das Suchagenten-Abonnement jederzeit über den im Suchagenten-E-Mail vorhandenen Abmeldelink beenden.
- Zweck: Zusendung von Informationen über Immobilien-Objekte.
- Rechtfertigung: Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO.
- Speicherdauer: Solange der Suchagent versendet wird und kein Widerspruch erfolgt
5.7. Anmeldung 3SI Newsletter
- Zum Versand des 3SI Newsletters verwenden wir die von Ihnen angegebenen Daten (E-Mail-Adresse) und benötigen hierfür Ihre Bestätigung, dass Sie, als Inhaber der E-Mail-Adresse, mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Sie können das Newsletter-Abonnement jederzeit über den im Newsletter vorhandenen Abmeldelink oder via Mail an news@3si.at beenden.
- Zweck: Zusendung von Informationen, Immobilienangeboten und Neuigkeiten.
- Rechtfertigung: Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO.
- Speicherdauer: Solange der Newsletter versendet wird und kein Widerspruch erfolgt
5.8. Nutzung der 3SI Immogroup-Social-Media-Inhalte
Es wird darauf hingewiesen, dass durch die Nutzung der verschiedenen Social-Media-Angebote der 3SI Immogroup (LinkedIn, Facebook, Instagram) personenbezogene Daten (IP-Adresse etc.) und weitere, durch Cookies gespeicherte Informationen, durch den jeweiligen Anbieter der Plattform erhoben werden. Es wird festgehalten, dass die jeweilige Social-Media-Plattform für die Erhebung, ordnungsgemäße Verarbeitung sowie Sicherung der erhobenen Nutzerdaten verantwortlich ist.
5.9. Nutzung des 3SI-Zinshausrechners
Durch die Angabe Ihrer Daten im entsprechenden Formular „3SI-Zinshausrechner“ werden durch das Klicken auf den Button „Jetzt berechnen“ die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeitet. Diese Datenverarbeitung dient zur Berechnung Ihrer Anfrage sowie der anschließenden Übermittlung der Auswertung per E-Mail. Wir behalten uns die Möglichkeit vor, Sie auf Basis der eingegebenen Daten erneut mit identen Inhalten zu kontaktieren.
- Rechtfertigung: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Speicherdauer: 6 Monate.
5.10. Nutzung des 3SI Downloadbereichs
Für den erfolgreichen Download der im digitalen Downloadbereich der 3SI Immogroup (www.3si.at/zinshaus-downloads) zur Verfügung gestellten Dokumente/Printprodukte ist die Angabe der persönlichen E-Mail-Adresse notwendig. Dies ermöglicht die Übermittlung des gewünschten Dokuments zu jeweiligen Privatnutzung. Wir behalten uns die Möglichkeit vor, Sie auf Basis der eingegebenen Daten erneut mit identen Inhalten zu kontaktieren.
- Rechtfertigung: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Speicherdauer: 6 Monate.
6. Cookies
Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unserer Webseite. Jedoch weisen wir Sie darauf hin, dass unsere Webseite und Service nur eingeschränkte Funktionalitäten hat, wenn Sie es uns nicht erlauben Cookies zu setzen.
Ihr Browser lässt sich so einstellen, dass Cookies nur mit Ihrem Einverständnis erstellt oder generell abgelehnt werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Sie haben die Möglichkeit die Verwendung von „Cookies“ zu steuern und gegebenenfalls zu verhindern, indem Sie Ihren Browser wie folgt konfigurieren:
- Internet Explorer, siehe hier, Extras - Internetoptionen - Registerkarte „Erweitert“ - unter dem Punkt Sicherheit das Häkchen setzen bei „An mit Internet Explorer besuchte Webseiten“ „Do Not Track"-„Requests senden" - bestätigen
- Firefox, siehe hier, Menü - Einstellungen - Datenschutz - beim Punkt Chronik auf „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ setzen - beim Punkt „Cookies“ die gewünschten Einstellungen machen - bestätigen
- Google Chrome, siehe hier, Menü - Einstellungen - Erweiterte Einstellungen - im Abschnitt „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen“ klicken - beim Punkt „Cookies“ die gewünschten Häkchen setzen - bestätigen
- Safari, siehe hier, Safari - Einstellungen - Datenschutz - beim Punkt „Cookies und Webseite-Daten“ gewünschte Einstellungen vornehmen - bestätigen
Nachfolgend finden Sie Details zu allen auf unserer Webseite verwendeten Cookies, deren Zweck und Informationen über deren Lebensdauer.
Von der Website gespeicherte Daten
Name | Domain | Pfad | Gültigkeitsdauer | Verwendung |
---|---|---|---|---|
PHPSESSID | www.3si.at | / | Besuch |
PHP-Session:
Dient zur Speicherung von Nachrichten an Sie über einen Request hinweg, andererseits als Schutzmaßnahme gegen CSRF bei Kontaktformularen.
Inhalt: Beinhaltet eine zufällige Zeichenfolge, mit der wir Sie für die Dauer eines Besuchs identifizieren können. |
Name | Gültigkeitsdauer | Verwendung |
---|---|---|
dpcm | unbestimmt |
Datenschutzeinstellungen:
Speichert welche Dienste und Cookies Sie akzeptiert haben.
Inhalt: Die ausgewählten Einwilligungen zu Diensten und Dienstgruppen sowie die letzten Änderungszeitpunkte. |
LazyListContext_watchlist | unbestimmt |
Merkliste:
Um Ihnen eine Merklistenfunktionalität anbieten zu können, müssen wir Sie identifizieren können
Inhalt: Eine zufällig generierte Zeichenfolge, die Sie eindeutig identifiziert. Sie kann mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft werden, wenn Sie die gesamte Merkliste anfragen. |
LazyListManager_watchlist | unbestimmt |
Zwischengespeicherte Immobiliendaten Ihrer Merkliste:
Dies dient der Performancesteigerung und Zwischenspeicherung von Ergebnissen
Inhalt: Identifikationsnummern der Immobilien der Merkliste |
LazyListContext_* | Besuch |
APP_LAZYLIST_CONTEXT:
Dient dem Zwischenspeichern von ausgewählten Filtern in Listen
Inhalt: Die ausgewählten Filter. |
LazyListManager_* | Besuch |
Ergebnisse von gefilterten Listen:
Dies dient der Performancesteigerung und Zwischenspeicherung von Ergebnissen
Inhalt: Teile der gefilterten Daten von Listen |
app_seenRealties | unbestimmt |
Bereits betrachtete Immobilien:
Erforderlich um Ihnen in Immobilienlisten anzuzeigen welche der Objekte Sie bereits betrachtet haben
Inhalt: Für jede bereits betrachtete Immobilie der Zeitpunkt des letzten Aufrufs |
plyr | unbestimmt |
Einstellungen betreffend der Video-Wiedergabe:
Steigerung des Benutzerkomforts durch Erhalt von Video-Wiedergabe-Einstellungen.
Inhalt: Einstellungen wie Lautstärke, Mute |
cache-sprite-plyr | unbestimmt |
Cache der Symbole des Videoplayers:
Performancesteigerung durch lokale Speicherung und Reduktion von HTTP-Requests
Inhalt: Das SVG-Dokument mit den verwendeten Grafiken |
Von Google gespeicherte Daten
Für gängige Drittanbieter wie Google, Facebook uvm. bietet die "Digital Advertising Alliance EU (EDAA)" eine Möglichkeit, einen gesammelten Opt-Out aller DAA Unternehmen vorzunehmen.
Mehr Informationen über online Werbung und Opt-out im Zusammenhang mit interessenbasierter Werbung finden Sie über die jeweiligen Links für die folgenden Organisationen.
- Network Advertising Initiative (NAI) – http://optout.networkadvertising.org/
- Digital Advertising Alliance (DAA) – http://optout.aboutads.info/
- Digital Advertising Alliance Canada (DAAC) – http://youradchoices.ca/choices
- Digital Advertising Alliance EU (EDAA) – http://www.youronlinechoices.com/
- DAA AppChoices Seite – http://www.aboutads.info/appchoices
Web Analyse
Um unser Angebot stetig zu verbessern und zu optimieren, nutzen wir sogenannte Tracking-Technologien. Hierfür nutzen wir die Dienstleistungen von Google Analytics und Microsoft Advertising.
Google Analytics
Wir benutzen auf dieser Website Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.at). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Verwendung von Google Webfonts
Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können.
Google Ads und Remarketing
Diese Webseite verwendet Google Ads, einen Analysedienst von Google Inc, und im Rahmen von Google Ads das Conversion Tracking. Dabei wird von Google Ads ein Cookie für das Conversion Tracking auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt (sogenannter „Conversion Cookie“), wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren ihre Gültigkeit nach 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten auf unserer Webseite, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die mithilfe der Conversion Cookies erlangten Informationen dienen der Erstellung von Statistiken für Google Ads-Kunden, die Conversion Tracking einsetzen. Wir erfahren durch diese Statistiken die Gesamtanzahl von Nutzern, die auf die von Google geschaltete Anzeige geklickt haben und eine mit einem Conversion-Tracking-Tag versehene Seite aufgerufen haben. Wir erlangen jedoch keine Informationen, mit denen die persönliche Identifizierung von Nutzern möglich ist. Die erlangten Daten können wir nicht bestimmten Nutzern zuordnen.
Neben dem Conversion Tracking verwenden wir auch die Funktionen
- Remarketing
- Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
- benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen
- kaufbereite Zielgruppen
- ähnliche Zielgruppen
- demografische und geografische Ausrichtung.
Mit der Remarketing-Funktion von Google erreichen wir Nutzer, die unsere Webseite bereits besucht haben. So können wir unsere Werbung Zielgruppen präsentieren, die sich bereits für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren. Ads ermittelt zudem anhand des Nutzerverhaltens auf Webseites im Werbenetzwerk von Google („Display-Netzwerk“) in den letzten 30 Tagen sowie mithilfe der kontextbezogenen Suchmaschine, welche gemeinsamen Interessen und Merkmale die Nutzer unserer Webseite aufweisen. Auf Grundlage dieser Informationen findet Ads dann neue potenzielle Kunden für Marketingzwecke, deren Interessen und Merkmale denen der Nutzer unserer Webseite ähneln. Das zielgruppenspezifische Remarketing erfolgt durch den kombinierten Einsatz von Cookies, wie zum Beispiel Google Analytics-Cookies und Google DoubleClick-Cookies.
Weitere Informationen zum Thema Nutzungsbedingungen und Datenschutz im Rahmen von Google Ads finden Sie unter diesem Link:
http://www.google.de/policies/technologies/ads/.
Google DoubleClick
Diese Webseite verwendet die Funktion DoubleClick von Google Inc, um die Nutzung der Webseite auszuwerten und es Google und anderen Werbetreibenden, die mit DoubleClick zusammenarbeiten, zu ermöglichen, Ihnen nutzerrelevante Werbung präsentieren zu können. Hierzu wird ein Cookie auf der Festplatte Ihres Computers installiert. Mithilfe dieses Cookies wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer zugewiesen und es werden Informationen über die in Ihrem Browser eingeblendete Werbung und deren Aufruf gesammelt. Die durch den Cookie gesammelten Informationen über Ihre Nutzung von Webseites werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf Basis der gesammelten Informationen werden Ihrem Browser interessensrelevante Kategorien zugewiesen. Diese Kategorien werden zur Schaltung von interessensbezogener Werbung genutzt.
Neben der Änderung Ihrer Browsereinstellungen können Sie auch mithilfe eines Browser-Plug-in das DoubleClick-Cookie dauerhaft deaktivieren. Mit dem Plug-in bleiben Ihre Deaktivierungseinstellungen für diesen Browser erhalten, auch wenn Sie sämtliche Cookies löschen. Das Browser-Plug-in für eine dauerhafte Deaktivierung erhalten Sie hier:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie ein, dass das DoubleClick-Cookie eingesetzt und damit Nutzungsdaten von Ihnen in der zuvor beschriebenen Art und Weise zu dem genannten Zweck erhoben, gespeichert und genutzt werden. Weiter willigen Sie ein, dass Ihre Daten in Cookies über das Ende der Browser-Sitzung hinaus gespeichert werden und beispielsweise bei Ihrem nächsten Webseite-Besuch wieder aufgerufen werden können. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch die Löschung des DoubleClick-Cookies und die dauerhafte Deaktivierung widerrufen.
Teads Universal Pixel
Wir nutzen den Teads Universal Pixel (Teads Schweiz GmbH, Ausstellungsstrasse 50, 1020 Wien), um das Verhalten der Nutzer nachzuverfolgen. Das installierte Teads-Pixel sendet jedes Mal ein Signal, wenn ein Nutzer unsere Website besucht. Teads kann dann bestätigen, ob es den Nutzer bereits kennt oder nicht. Wenn der Nutzer Teads bereits bekannt ist, wird er von unserer Kampagne ausgeschlossen. Wenn der Nutzer Teads nicht bekannt ist, unternimmt Teads nichts, da das Pixel nur Nutzer ausliest, die bereits das Teads-Cookie auf ihrem Endgerät und somit dem Tracking zugestimmt haben. Der einzige Zweck dieses Pixels besteht darin, zu analysieren, ob das Teads-Cookie bereits auf dem Gerät des Nutzers installiert wurde. Wenn dies der Fall ist, wird das Teads-Cookie anschließend den Teads-Nutzer identifizieren, der unsere Website besucht hat und ihn von unserer Kampagne ausschließen.
Das Teads-Pixel ermöglicht den Zugriff auf die folgenden Informationen und technischen Eigenschaften des Geräts: Aktuelle URL, Auctid Parameter (optionaler Parameter, den Teads über die Ziel-URL sendet), Gerät, Browser und Betriebssystem. Es findet kein Austausch von personenbezogenen Daten statt. Das Pixel wird nicht dazu verwendet, personenbezogene Daten zu sammeln oder weiterzugeben. Teads verteilt die True Visits-Kampagne über seinen eigenen Cookie-Pool und fungiert als datenverarbeitender Verantwortlicher für die Bereitstellung des Teads True Visits-Dienstes. Die Cookies werden auf Webseiten des Publisher Networks von Teads nach Einwilligung gesetzt, diese Einwilligung kann von Teads jederzeit nachgewiesen werden. Die Daten werden nur ausgewertet, wenn ein solches Cookie vor dem Besuch der Website beim Nutzer bereits vorhanden ist. Weitere Informationen zum Datenschutz von Teads finden Sie unter dem Link: https://www.teads.com/privacy-policy/.
7. Betroffenenrechte
Als Betroffener im Sinne der DSGVO haben Sie das Recht Auskunft zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Überdies können Sie die Berichtigung und Vervollständigung begehren, sofern die Ihre Person betreffenden Daten unrichtig sind.
Ebenso steht Ihnen das Recht auf Löschung und Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten unter den in Art 17 und 18 DSGVO normierten Voraussetzungen zu.
Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt.
Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses beruht, können Sie Widerspruch gegen die Ihre Person betreffende Datenverarbeitung erheben.
Letztlich haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen iSd. Art 20 DSGVO das Recht, die von uns verarbeiteten Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Diese Rechte können Sie mittels E-Mail an office@3si.at geltend machen.
Wir werden Sie auch unverzüglich bei Verletzung des Schutzes von personenbezogenen Daten benachrichtigen, falls diese Verletzungen voraussichtlich ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten zur Folge haben.
Des Weiteren haben Sie ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Der Anbieter behält sich vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an die geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Stand: 10.05.2021