Verwendung von Cookies

Datenschutz

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.

Unsere Datenschutzbedingungen haben sich aktualisiert, bitte prüfen Sie Ihre Einstellungen.
Impressum | Datenschutz

Verwendung von Cookies

Datenschutzeinstellungen

Unsere Datenschutzbedingungen haben sich aktualisiert, bitte prüfen Sie Ihre Einstellungen.
Impressum | Datenschutz
Theresianumgasse 10 - Top 1/9

Wohnen beim Schloss Belvedere: Altbauwohnung mit südwestlichem Balkon

Eckdaten

Adresse Theresianumgasse 10 - 1040 Wien
Top 9
Stiege 1
Etage 1. Obergeschoß
Zimmer 2
Nutzungsart Kauf
Baujahr 1859
Objektnummer 21285

Energieausweis

HWB 133,60 kWh/m²a
Energieeffizienz 2,43

Kosten

Kaufpreis € 635.000,00
Grundbucheintrag 1,10 %
Grunderwerbsteuer 3,50 %
Betriebskosten € 93,29
Sonstige monatliche Kosten € 31,00
Umsatzsteuer € 12,43
Monatliche Gesamtbelastung € 136,72

Flächen

Wohnfläche 67,6 m²
Balkonfläche 6,05 m²

Ausstattung

  • Dusche
  • Bad mit Fenster
  • Wohnküche / offene Küche
  • Fliesen
  • Parkett
  • Etagenheizung
  • Gas
  • Personenaufzug
  • Südwestbalkon

Exposé anfordern

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Füllen Sie bitte dieses Kontaktformular aus. Im Anschluss erhalten Sie das Exposé zu dieser Immobilie umgehend per E-Mail zugeschickt.

Weitere Wohnungen des Projekts zum Projekt

Objektbeschreibung

Die Theresianumgasse im 4. Wiener Gemeindebezirk zählt zu den gefragtesten Adressen der Stadt. In direkter Nachbarschaft befinden sich das imposante Schloss Belvedere, der grüne Schwarzenbergplatz sowie der idyllische Anton-Benya-Park. Auch die Wiener Innenstadt ist nur wenige Minuten entfernt. Durch die nahe gelegene U1-Station Taubstummengasse ist eine perfekte Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz gegeben.

Das Wohnhaus selbst wurde im Jahr 1859 errichtet und überzeugt mit seiner klassischen Architektur. Es besteht aus einem straßenseitigen Hauptgebäude und einem Flügeltrakt, die sich um einen hübschen Innenhof gruppieren. Im Jahr 2005 erfolgte der Ausbau des Dachgeschoßes, und kürzlich wurde die Fassade umfassend saniert.

Zum Verkauf stehen mehrere Wohneinheiten zwischen ca. 39 m² und 250 m². Je nach Bedarf bieten diese ein bis vier Zimmer. Viele der Wohnungen verfügen über Balkone, die zum Innenhof ausgerichtet sind und einen herrlichen Blick ins Grüne eröffnen – eine seltene Kombination aus urbanem Leben und entspannter Wohnatmosphäre.

Die Straße verdankt ihren Namen dem traditionsreichen Theresianum, einer 1746 von Kaiserin Maria Theresia gegründeten Akademie. Einst als Ausbildungsstätte für adelige Söhne und internationale Diplomaten gedacht, ist sie heute eine renommierte Privatschule mit Internat, die für ihre lange Geschichte und ihr internationales Flair bekannt ist.
 

Lage

Die Theresianumgasse - eine der charmantesten und zentralsten Wohngegenden Wiens. Das Umfeld zeichnet sich durch prachtvolle historische Architektur, ausgezeichnete Infrastruktur und die unmittelbare Nähe zur Innenstadt aus. In direkter Umgebung befinden sich die traditionsreiche Theresianische Akademie, das weltberühmte Schloss Belvedere mit seinem barocken Garten sowie der gemütliche Elisabethplatz.

Optimale Verkehrsanbindung:

  • U-Bahn: Die Station Taubstummengasse (U1) ist in nur 3 Gehminuten erreichbar. Von hier gelangen Sie in kürzester Zeit direkt ins Zentrum – in nur 2 Minuten erreichen Sie den Stephansplatz.
  • Straßenbahn: Die Linie D hält an der nahegelegenen Station Paulanergasse (ca. 4 Gehminuten) und verbindet die Wieden mit der Ringstraße, dem Belvedere und weiter bis zur Neuen Donau.
  • Bus: Die Linien 13A und 59A bieten schnelle Verbindungen zu den Bezirken Mariahilf, Neubau und Meidling.

Bildung & Internationalität:

  • Direkt in der Gasse befindet sich die renommierte Theresianische Akademie Wien (Privatschule mit Internat).
  • Mehrere städtische Kindergärten und Volksschulen liegen in unmittelbarer Nähe.
  • Auch die Technische Universität Wien und weiterführende Schulen sind bequem zu Fuß erreichbar.

Einkaufsmöglichkeiten:

  • Die Wiedner Hauptstraße (nur 2 Gehminuten entfernt) bietet zahlreiche Supermärkte, Drogerien, Boutiquen und Fachgeschäfte.
  • Der bekannte Naschmarkt mit internationalem Flair, Restaurants und Feinkost ist in rund 10 Gehminuten erreichbar.
  • Für erstklassiges Shopping liegen die Kärntner Straße und der Graben nur wenige Minuten per U-Bahn oder Fahrrad entfernt.

Freizeit & Kultur:

  • St. Elisabeth-Kirche (3 Minuten): Neugotische Basilika und markanter Blickfang am Wiedner Gürtel.
  • Schloss Belvedere & Garten (7 Minuten): Barockanlage mit weltberühmten Kunstsammlungen und weitläufigen Parkflächen.
  • Karlskirche & Resselpark (5 Minuten): Architektonisches Highlight mit großzügigen Grünflächen.
  • Musikverein und Konzerthaus: Kulturgenuss auf höchstem Niveau, nur wenige Schritte entfernt.
  • Weitere Highlights: Theater Akzent, Theater im Park und ORF Radio Kulturhaus.

Weitere Vorteile:

  • Das moderne Hauptbahnhof-Areal ist schnell erreichbar und bietet neben nationalen wie internationalen Zugverbindungen auch ein vielfältiges Angebot an Geschäften, Restaurants und Hotels.
  • Die Nähe zum Botschaftsviertel am Belvedere schafft ein repräsentatives, internationales und sicheres Wohnumfeld.

 

Wohnungsbeschreibung Top 1.9

Diese ansprechende Wohnung überzeugt durch Großzügigkeit, Helligkeit und ein besonderes Flair. Auf ca. 67,6 m² Wohnfläche präsentiert sich ein durchdachter Grundriss, der ideal für Singles, Paare oder auch für Menschen mit Homeoffice-Bedarf geeignet ist.

Der Eingangsbereich mit integriertem Küchenbereich schafft sofort eine offene und einladende Wohnatmosphäre. Von hier aus gelangen Sie in das moderne Badezimmer mit Dusche und WC sowie in das rund 25 m² große Wohnzimmer. Angrenzend daran befindet sich das geräumige Schlafzimmer mit ca. 26 m², das ebenso wie der Wohnraum hofseitig ausgerichtet ist und dadurch eine ruhige Wohnlage bietet.

Ein besonderes Highlight stellt der neu geplante Balkon mit etwa 6 m² dar, der von der Verkäuferin errichtet wird. Die Freifläche ist sowohl vom Wohn- als auch vom Schlafzimmer zugänglich und erweitert den Wohnraum um einen sonnigen Rückzugsort ins Grüne. Dank der südwestlichen Ausrichtung sind die Räume lichtdurchflutet und freundlich, während die großzügigen Raumhöhen von bis zu 3,14 m das klassische Wiener Altbauambiente perfekt unterstreichen.

Der Balkonanbau wird verkäuferseitig eingereicht und durchgeführt. Bewilligungsdauer geschätzt bis spätestens Q1 2026.
 

Nebenkosten

Der guten Ordnung halber halten wir fest, dass, sofern im Angebot nicht anders vermerkt, bei erfolgreichem Abschlussfall eine Provision anfällt, die den in der Immobilienmaklerverordnung BGBI. 262 und 297/1996 festgelegten Sätzen entspricht – das sind 3 % des Kaufpreises zzgl. 20 % USt. Diese Provisionspflicht besteht auch dann, wenn Sie die Ihnen überlassenen Informationen an Dritte weitergeben. Es besteht ein wirtschaftliches Naheverhältnis zum Verkäufer. Wir weisen darauf hin, dass wir als Doppelmakler tätig sind. Die Vertragserrichtung und Treuhandabwicklung ist gebunden an Dr. Markus Moser, LL. M. (HKU), Kanzlei MOSER LEGAL in 1010 Wien, Plankengasse 2. Die Kosten betragen 1,5 % des Kaufpreises zzgl. 20 % USt. sowie Barauslagen und Beglaubigung.

Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht.

Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig.

Gebührenbefreiung für Ihr neues Zuhause

Profitieren Sie jetzt im Rahmen der „Wohnbau Offensive“ von der Gebührenbefreiung! Bei dem Erwerb einer Eigentumswohnung, entfallen die Grundbuch- (1,1%) und Pfandrechtseintragungsgebühr (1,2%) bis zu einer Bemessungsgrundlage von 500.000 Euro. Diese Regelung gilt für Wohnobjekte, die als Hauptwohnsitz genutzt werden und der Deckung eines dringenden Wohnbedürfnisses dienen, mit einem Kaufpreis bis zu 2 Millionen Euro.

Ihr Ansprechpartner

Unser Immobilienexperte berät Sie gerne persönlich. Wir freuen uns über Ihre Anfrage!

Gerhard Klein

Geschäftsführer Immobilienvermittlung


+43 1 607 58 58 50 g.klein@3si.at

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ihre Anfrage bezieht sich auf folgendes Objekt: Theresianumgasse 10 - 1040 Wien - Top 1/9

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Gerne können Sie sich telefonisch oder über das Kontaktformular mit uns in Verbindung setzen.

Telefonnummer : +43 1 607 58 58

Newsletter-Anmeldung

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer am neuesten Stand!